Bettina: Mathematik und Physik auf Lehramt

Warum wolltest du genau dieses Fach studieren?

Ich möchte Lehrerin werden und Schüler*innen zeigen, dass die Naturwissenschaften wirklich jedem Spaß machen können. Lernen ist etwas so Schönes, doch oft geht der Spaß dabei spätestens nach der Grundschule verloren. Schule und das Bildungssystem wirken oft verstaubt, ungerecht und träge, aber das muss nicht sein!

Mein Ziel ist Schule und Unterricht anders zu denken und im Rahmen meiner Möglichkeiten zu verändern. Ich könnte mir auch vorstellen bei Schulentwicklungen mitzuwirken, in einer freien Schule mitzuarbeiten oder selbst in der Lehrkräfteaus- und -weiterbildung tätig zu werden.

Welche Momenten zeigen dir, dass du den richtigen Studiengang für dich ausgewählt hast?

Ein „Wow“ und großes Staunen von Schüler*innen über Mathematik und Physik, obwohl sie es oft kaum zugeben wollen.

 

Eine Diskussion in der Klasse über ein naturwissenschaftliches Thema, die am Ende der Stunde kaum zu stoppen ist, in der jede Person zu Wort kommt und die eigene Meinung vertritt.

 

Ein stolzes Grinsen von Kindern und Jugendlichen, nachdem sie selbst ein Rätsel der Physik oder Mathematik gelöst haben. 

Was war in deinem Studium ganz anders, als du es dir vorgestellt hast?

Mathematik ist ganz anders als in der Schule. Es werden hauptsächlich mathematische Beweise geführt, Formeln hergeleitet und Definitionen geklärt. Wenn die Formel bewiesen ist, wird selten damit gerechnet, sondern die nächste Definition betrachtet.

 

In Mathematik und Physik zählt vor allem Ausdauer, Geduld, Genauigkeit und Ehrgeiz. Man muss sehr strukturiert sein, die Vorlesungen regelmäßig nacharbeiten und die Übungsstunden zusätzlich zu den Abgaben vorbereiten. Lücken sind in dem dicht gepackten Stundenplan oft nur schwer zu füllen, wer nicht immer am Ball bleibt wird am Ende abgehängt.

Welche Berufe sind allgemein mit deinem Studienfach möglich?

Natürlich kann man als Lehrkraft arbeiten. Man könnte auch an der Uni in der Forschung tätig werden. Außerdem besteht zumindest an der HU Berlin nach dem Bachelorstudium noch die Möglichkeit ohne große Verluste auf einen Monostudiengang zu wechseln und als Mathematikerin und Physikerin zu arbeiten. Ich kenne auch Lehrkräfte, die in der Unternehmensentwicklung tätig sind oder Fortbildungen für Unternehmen geben. 

Welche besonderen Erfahrungen hast du während des Studiums gemacht?

Vor allem das Mathematikstudium hat meine Denkweise verändert. Ich gehe an Problemstellungen anders heran, hinterfrage viel mehr und habe mir einen kleinen "Werkzeugkoffer" zugelegt. 

 

Physik ist super, weil es mir so vieles erklärt, was in der Welt um mich passiert. Besonders Spaß hat mir gemacht Grundschüler*innen mit Versuchen nur mit Wasser, Spülmittel und Pfeffer zum Staunen bringen. 

 

Ein Highlight war die Lernreise mit Kreidestaub e.V. Wir haben in einer Gruppe von Studierenden vollkommen selbstständig eine Exkursion geplant und sind am Ende zu besonderen Schulen in ganz Deutschland gefahren. 

Schreib uns eine Nachricht, wenn du mit Bettina in Kontakt kommen möchtest.

Deutschland

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden.