Emma: Internationale Beziehungen
Warum wolltest du genau dieses Fach studieren?
In meiner Schulzeit habe ich an Model-United-Nations-Konferenzen, also Simulationen von UN-Debatten, teilgenommen und wollte im Anschluss gerne mehr über internationale Politik lernen. An dem Studienfach haben mich besonders die internationale Ausrichtung und die vielen beruflichen Möglichkeiten begeistert, bei denen man wirklich etwas zum Positiven verändern kann.
Welche Momente zeigen dir, dass du den richtigen Studiengang für dich ausgewählt hast?
Mein Studiengang deckt viele Themenbereiche ab und deswegen kann ich sehr vielfältige Kurse wählen. Wenn es um die Kurswahl geht, habe ich immer eine total lange Liste mit Kursen, die mich interessieren und kann mich kaum entscheiden, weil alles so spannend ist.
Was war in deinem Studium ganz anders, als du es dir vorgestellt hast?
Hier in Berlin ist das Studium auf jeden Fall stark auf interaktive Seminare und Diskussionen mit Mitstudierenden ausgelegt. Man muss natürlich auch viel lesen und sich selbstständig erarbeiten, aber gute Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten sind sehr wichtig. Besonders bedeutsam ist auch, sich kritisch mit politischen Prozessen auseinanderzusetzen und die Dinge nicht einfach so zu akzeptieren, sondern aktiv zu hinterfragen. Außerdem habe ich gelernt, Themen aus vielen verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und überzeugend für meinen Standpunkt zu argumentieren.
Welche Berufe sind allgemein mit deinem Studienfach möglich?
Mit einem politikwissenschaftlichen Studium kann man in ziemlich viele Bereiche gehen: Man kann z.B. in Ministerien, internationalen Organisationen oder Nichtregierungsorganisationen (NGOs) arbeiten. Alternativ ist eine wissenschaftliche Karriere möglich. Viele gehen auch in Richtung Journalismus oder arbeiten in Unternehmen. Das Studium lässt sich eigentlich mit allen thematischen Interessen verbinden, z.B. Klimaschutz, Menschenrechte, Migrationspolitik, Sicherheitspolitik, und vielem mehr.
Welchen Beruf würdest du gern in Zukunft ausüben und was bewegt dich zu dieser Entscheidung?
Ich weiß noch gar nicht sicher, was ich später machen möchte, aber mich zieht es auf jeden Fall zu Nichtregierungsorganisationen oder internationalen Organisationen. Mein Ziel ist ein Beruf, in dem ich gesellschaftliche Veränderungen anstoßen und unterstützen kann.
Welche besonderen Erfahrungen hast du während des Studiums gemacht?
Durch mein Studium konnte ich viele spannende Praktika absolvieren, z.B. bei einer NGO in Bonn und einer Stiftung in Brüssel. Berlin bietet auch tolle Möglichkeiten für praktische Erfahrungen und momentan arbeite ich neben dem Studium bei einer Kinderrechtsorganisation. Dabei fallen mir immer wieder Verbindungen zum Studium auf und ich bin froh, dass das Studium mir Einblicke in so vielfältige Tätigkeiten bietet.