Maike: Technischer Umweltschutz
Warum wolltest du genau dieses Fach studieren?
Ich wollte etwas „Technisches“ studieren. Bei meiner Recherche habe ich gesehen, dass es Studiengänge gibt, die Umwelt und Technik verbinden. Diese beiden Bereiche haben mich (neben Sport und Kunst) schon immer stark interessiert.
Welche Momente zeigen dir, dass du den richtigen Studiengang für dich ausgewählt hast?
Ich kann jedem nur empfehlen während des Studiums auch fachfremde Veranstaltungen zu besuchen. Ich fand es immer sehr spannend über meinen Tellerrand hinweg zuschauen und gleichzeitig fühlte ich mich bestätigt in der Wahl meines Studienganges. Meine Lieblingsfächer haben sich nämlich trotz extremst interessanter Veranstaltungen der anderen Fakultäten immer in meinem Fachbereich angesiedelt.
Was war in deinem Studium ganz anders, als du es dir vorgestellt hast?
Ich habe mein Bachelor Studium als sehr vorgegeben und daher als sehr ähnlich zur Schule wahrgenommen. Man bekam einen „Stundenplan“ und sollte in Regelstudienzeit die vorgegebenen Fächer absolvieren. Ich hatte dann etwas gebraucht um zu verstehen, dass es trotzdem „freie Wahl“ und „Zusatzbereich“ gibt und dass doch einige Möglichkeiten vorhanden sind, wie man sein Studium ganz individuell gestalten kann.
Welche Berufe sind allgemein mit deinem Studienfach möglich?
Ich kann zum Beispiel in einem Ingenieurbüro im Bereich Umwelt arbeiten, als Beraterin für Politik und Firmen tätig werden, Entwicklungshilfe leisten oder in die Forschung gehen.
Welchen Beruf würdest du gern in Zukunft ausüben und was bewegt dich zu dieser Entscheidung?
Zurzeit leite ich die Pilzwerkstatt an der TUB [Technische Universität Berlin]. Ich kann mir gut vorstellen, nach meinem Studium weiter in dem Bereich Mykologie [Pilzwissenschaft] zu forschen.
Welche besonderen Erfahrungen hast du während des Studiums gemacht?
Im Studium kann man an vielen großartigen Angeboten teilnehmen. So konnte ich Trampolinspringen, zu Fachtagungen mit Schnittchen gehen und besondere Zusatzqualifikationen (Strahlenschutz, Normungsexperte, Programmierkurse, etc.) machen.