Rahel: Informatik
Warum wolltest du genau dieses Fach studieren?
Informatik dringt in so ziemlich alle Bereiche ein und wird in der Zukunft noch immer wichtiger werden. Ich bin der Meinung, dass man Informatik-Wissen braucht, um über Politik reden zu können, um abstraktes Denken zu üben, um Problemlösungen mit verschiedenen Strategien zu lernen, um zu verstehen wie man über Probleme nachdenkt, wie man Fragen stellt, wie man sich etwas beibringt und wie ein großer Teil unseres Umfelds funktioniert.
Natürlich beschäftige ich mich auch einfach gern mit Mathe und finde Programmieren spannend und habe Freude daran. Aber ich studiere Informatik, da ich es essenziell finde.
Was ist an deinem Studienfach besonders gut?
Der Zusammenhalt, die Hilfsbereitschaft und die Begeisterung der Studierenden. Es ist ein Fach mit sehr lieben Menschen, die immer versuchen anderen zu helfen und ihr Wissen zu teilen. Ich erlebe es so, dass diejenigen, die schon weiter sind und mehr verstehen viel Zeit und Mühe investieren anderen zu helfen besser zu werden und ihr Studium zu schaffen und das macht mich sehr glücklich. Das Umfeld ist unterstützend und positiv und das habe ich in dem Ausmaß von keinem anderen Fach gehört.
Besonders gut sind auch die endlos scheinenden Möglichkeiten für Vertiefungen und Berufswahl. Informatik ist ein Grundstein, der einiges ermöglicht. Man kann daraus machen, was man möchte und muss sich nicht frühzeitig festlegen. Es ist leicht mit anderen Fachgebieten zusammen zu arbeiten, da Informatik überall benötigt wird.
Welches (berufliche) Ziel verfolgst du mit deinem Studium?
Keins. Ich studiere um zu lernen. Da ich weder dumm noch faul bin, werde ich schon irgendwie Geld verdienen, da mache ich mir keine Sorgen.
Mich interessiert zurzeit besonders (Hochschule-)Lehre und C++-Programmierung. Aber das ist nicht festgelegt und nicht ausschließlich.
Welche Berufe sind allgemein mit deinem Studienfach möglich?
Dream Big
Welchen Tipp kannst du Schüler*innen bei Ihrer Berufs- oder Studienwahl geben?
Studieren war für mich ganz anders als ich es mir vorgestellt habe. Ich will nicht sagen besser oder schlechter - wahrscheinlich von beidem etwas - aber anders. Mit Studierenden reden und sich die Uni anschauen und mal in eine Vorlesung setzen hilft. Mir hat auch geholfen ehrlich zu mir zu sein, als meine erste Studienwahl doch nicht das war, was ich wollte. Das ist in Ordnung. Man darf sich umentscheiden, man darf ausprobieren und man darf mehrere Dinge machen und versuchen.
Welche Fähigkeiten helfen dir, dein Studienfach gut zu bewältigen?
Hilfreich finde ich eine hohe Frustrationstoleranz und Geduld, abstraktes Denken, (Selbst-)Reflexion, Empathie, Hilfsbereitschaft und zu seiner Meinung und Person zu stehen, damit man sich traut sich einzubringen und Fragen zu stellen.