Raphael: Latein, Philosophie/Ethik und Geschichte auf Lehramt
Warum wolltest du genau dieses Fach studieren?
Ich habe Latein in der Schule geliebt. Bei keinem anderen Fach hat man so viel Zeit für Details. Außerdem ist es eine ständige Herausforderung. An Ethik mag ich vor allem, dass man Zeit hat, wichtige Fragen zu diskutieren.
Welche Momente zeigen dir, dass du den richtigen Studiengang für dich ausgewählt hast?
Für mich sind das vor allem die Momente, wenn man durch das Institut läuft und alle paar Meter Leuten begegnet, die man gut kennt und mit denen man sich austauschen kann - über ähnliche Freunden und Leiden :D
Was war in deinem Studium ganz anders, als du es dir vorgestellt hast?
Gerade Latein ist viel persönlicher als ich das von einem Studium erwartet habe. In Kursen sind fast nie mehr Leute als in einer Schulklasse - oft sogar weniger. Das ist in anderen Studienfächern natürlich oft anders. Dafür gibt es in Ethik und Geschichte eine riesige Auswahl an tollen Kursen.
Welche Berufe sind allgemein mit deinem Studienfach möglich?
Die naheliegende Wahl ist natürlich Lehrer*in. Alternativ gibt es Möglichkeiten in Verlagen oder Museen tätig zu werden. Die besten Perspektiven hat man vermutlich mit Ethik, wo man auch in Ethik-Räten Arbeit finden kann.
Welchen Beruf würdest du gern in Zukunft ausüben und was bewegt dich zu dieser Entscheidung?
Ich möchte Lehrer werden. Gerade habe ich im Rahmen meines Studiums für mehrere Monate an einer Schule unterrichten geübt und es macht mir einfach Spaß. Es ist einerseits herausfordernd, andererseits aber auch erfüllend.
Welche besonderen Erfahrungen hast du während des Studiums gemacht?
Ich war auf mehreren Exkursionen. Einmal waren wir in München beim Thessaurus Linguae Latinae (das ist ein Latein-Wörterbuch, das seit über 100 Jahren erstellt wird) und haben da die ganzen Wände voller Zettelkästen bestaunt. Je einmal war ich in Jena und Rostock bei Veranstaltungen, wo man wissenschaftliche Vorträge anderen Studierenden vorstellt. Dabei habe ich viele nette Menschen kennengelernt.