Simon: Kunst- und Kulturwissenschaft, Philosophie, Geschichte

Warum wolltest du genau dieses Fach studieren?

Mit meinem Studium möchte ich besser verstehen, wie wir unsere Spielräume und Möglichkeiten im Zusammenleben vergrößern können. An der Uni lerne ich zu erkennen und zu beurteilen, was uns im Zusammenleben einschränkt und was uns freier macht. Ich glaube, dass der Blick in die Geschichte ein Schlüssel sein kann. Auf welche Weise werden die Weltbilder, Kulturen und Machtverhältnisse, in denen wir leben, seit Jahrzehnten oder Jahrhunderten vorbereitet, produziert, kritisiert und weiterentwickelt? Viele Fächer im sozial- und kulturwissenschaftlichen Bereich behandeln diese Frage. Ich habe nach der Schule ein Praktikum an einem Ausstellungshaus gemacht und deshalb habe ich Kunstgeschichte gewählt.

Welche Momente zeigen dir, dass du den richtigen Studiengang für dich ausgewählt hast?

Wenn wir Geschichten rekonstruieren, die unsere kulturellen Probleme angehen. Zum Beispiel raubten Europäer vor 100 Jahren (und früher) Kunstwerke aus Afrika. Die Gegenstände sind heute noch hier in Europa. Damals und heute wird argumentiert, dass die Kunstwerke in Afrika „verloren“ gehen und dass sie deshalb „gerettet“ werden müssen. Die Geschichten der „Rettung“ sind aber falsch. Sie diskriminieren die afrikanische Bevölkerung. Und sie verdecken die Geschichte des Raubs und der kolonialen Gewalt. Es ist besonders toll, mit Anderen zusammen den Blick auf die Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft zu verändern.

Was war in deinem Studium ganz anders, als du es dir vorgestellt hast? Musstest du dir bestimmte Qualitäten aneignen?

Meine Muttersprache (Deutsch) allein reicht nicht für das Studium. Englisch konnte ich schon aus der Schule. Das ist wichtig. Mit anderen Sprachen kann man andere Geschichten erforschen. Ich wollte gerne französische Geschichte studieren, also habe ich Französischkurzse an der Uni gemacht. 

Welche Berufe sind allgemein mit deinem Studienfach möglich?

Das Berufsbild ist nicht vorbestimmt. Viele Arbeitsorte sind möglich: Bibliothek, Archiv, Verlag, Zeitung, Fernsehen, Museum, Hochschule, Kunsthandel, Kulturstiftung, Gedenkstätte, Werbung, Kulturagentur, Kunstvermittlung, Verwaltung, Unternehmensberatung.

Welchen Beruf würdest du gern in Zukunft ausüben und was bewegt dich zu dieser Entscheidung?

Ich will gerne in einem Museum arbeiten. Denn eine Museumssammlung ist stark verbunden mit der Geschichte des Ortes oder der Stadt. In einem Museum kann man also mit vielen anderen Menschen zusammen die Geschichte der Stadt oder des Landes erforschen, vergegenwärtigen, kritisieren und neue Spielräume entwickeln. 

Welche besonderen Erfahrungen hast du während des Studiums gemacht?

Ein gutes Seminar ist wie ein Abenteuer für den Kopf. Am Anfang ist allen noch unklar, was entstehen und passieren könnte. Ich nehme meinen Mut zusammen und zeige den anderen Student*innen, was mich interessiert. Im besten Fall faszinieren wir einander und ermutigen einander noch besser zu verstehen.

Schreib uns eine Nachricht, wenn du mit Simon in Kontakt kommen möchtest.

Deutschland

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden.